Kleine Küchen
Auf begrenztem Raum eröffnet sich das feine Gespür für die Küchenplanung
Kompakte Küchen können auf begrenztem Raum stilvoll und funktional gestaltet werden. Sie zeichnen sich durch clevere Aufbewahrungslösungen wie Schubladen, Hängeschränke und ausziehbare Regale aus. Geräte mit kleineren Abmessungen und schmale Arbeitsplatten optimieren den Platz. Helle Farben und eine geschickte Beleuchtung lassen den Raum größer wirken. Multifunktionale Möbelstücke und kluge Raumaufteilung maximieren die Effizienz.
Bei den Farben muss man sich nicht zwangsläufig auf helle Farbtöne beschränken. Dunkle Küchenfronten können einem kleinen Raum viel Tiefe verleihen. Wichtig ist die richtige Kombination aus natürlicher Beleuchtung (Fenster) und richtig eingesetzter Küchenbeleuchtung.
Bestellen Sie sich das ewe Inspirationsbuch mit einem Klick per E-Mail!
E-Mail-Adresse eingeben, absenden fertig: Schon flattert das umfangreiche ewe Inspirationsbuch direkt in Ihr persönliches Postfach!
Darin finden Sie viele Küchenkonzepte, Farben und Oberflächen, die Ihnen nicht nur als Inspiration dienen werden, sondern Ihnen viele konkrete Ideen für Ihre zukünftige Traumküche liefern!


Durchdachte Raumnutzung
In kleinen Küchen ist es besonders wichtig, den gesamten zur Verfügung stehenden Platz sinnvoll zu nutzen. Hochschränke bieten viel Stauraum auf kleiner Fläche. Ebenso können Ecken mit speziellen Karussells oder Le Mans-Auszügen effektiv genutzt werden. Ein ausschlaggebender Faktor dafür, wieviel Arbeitsplatz in einer kleinen Küche zur Verfügung steht, ist das Freiräumen der Arbeitsfläche. Nur jenes, was wirklich unbedingt dort benötigt wird, sollte auch auf der Arbeitsplatte stehen. Für Kochutensilien bieten sich Besteckeinsätze an, für Gerätschaften die Hochschränke oder vielleicht ein Abstellraum für alles, was nicht so oft benötigt wird.

Küchenmöbelauswahl mit Fokus auf Form und Funktion
Wählen Sie Möbel, die speziell für kompakte Küchen konzipiert sind. Klappbare Arbeitsflächen und Stauraumlösungen bieten bei Bedarf mehr Platz und lassen sich nach Gebrauch wieder platzsparend verstauen. Sitzgelegenheiten an angebauten Thekenplatten oder Esstischen ziehen den Essbereich mit der Küche zusammen und sparen woanders Platz. Deckenhohe Oberschränke schaffen viel Platz für Geräte, die nicht so oft benötigt werden, diese sind wiederum durch eine Sockelleiter einfach erreichbar.

Lassen Sie sich persönlich beraten!
Sie haben viele Ideen zu Ihrer zukünftigen Küche im Kopf? Dann kommen Sie zu einem unverbindlichen Erstgespräch bei einem ewe Küchenprofi in Ihrer Nähe und sprechen Sie mit ihm persönlich darüber - das bringt Sie Ihrer Traumküche einen großen Schritt näher!

Schubladen effektiv nützen
Nutzen Sie innovative Rollkorbeinsätze, Mülltrenn-Systeme und Besteckeinsätze, um den verfügbaren Platz in Schubladen optimal auszuschöpfen. Diese Einsätze halten nicht nur Ordnung und bieten einen Kippschutz für Staugut wie Teller und Flaschen, sondern damit hat man auch alle wichtigen Dinge auf einen Griff verfügbar.

Lichtkonzept: kompakte Küchen richtig erhellen
Eine gute Beleuchtung ist essentiell, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Nutzen Sie sowohl natürliches Licht als auch eine durchdachte künstliche Beleuchtung. Unterschrankleuchten oder LED-Streifen unter den Oberschränken sorgen für ausreichend Licht auf der Arbeitsfläche und tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Kundenküchen mit kompakten Abmessungen

Eine professionelle Beratung ist gerade bei kleinen Küchen wichtig!
Wenn aus wenig Raumangebot das Maximum für die neue Küche herausgeholt werden muss, dann ist ein Küchenplaner mit langjähriger Erfahrung Gold wert. Deshalb empfehlen wir Ihnen, beim ewe Fachhändler Ihrer Wahl frühzeitig einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin wahrzunehmen. Dort können Sie sich aus erster Hand erklären lassen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, um aus einer kleinen Küche ein Stauraumwunder entstehen zu lassen!