Ergonomie bezeichnet die Anpassung der Arbeitsgegebenheiten an einen Menschen und nicht anders herum.
Ergonomie in der Küche ist unerlässlich, um Komfort und Effizienz beim Kochen zu gewährleisten. Eine gut gestaltete Küche reduziert körperliche Belastungen, verhindert Unfälle und verbessert die Arbeitsabläufe. Dadurch kann man länger kochen ohne (körperliche) Ermüdungserscheinungen zu haben, und die Küche sicher und effektiv nutzen.
Das Arbeitsdreieck
Das Arbeitsdreieck in der Küchenplanung bezieht sich auf die optimale Anordnung von drei Hauptarbeitsbereichen: Spüle, Herd und Kühlschrank. Ein effektives Arbeitsdreieck reduziert den Aufwand beim Kochen, indem es kurze Wege zwischen diesen drei zentralen Bereichen schafft. Die Grundidee ist, dass die Kochvorgänge effizienter ablaufen, wenn diese Elemente in einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sind.
Eine gut durchdachte Anordnung des Arbeitsdreiecks bietet zwei eindeutige Vorteile für die Küchennutzer:
- Es optimiert die Arbeitsabläufe, indem es kurze Wege zwischen den Arbeitsbereichen schafft, was die Effizienz steigert und die Kochzeit verkürzt.
- Es minimiert die körperliche Belastung, da weniger Schritte erforderlich sind, um zwischen den verschiedenen Bereichen zu wechseln. Dies trägt zur Ergonomie der Küche bei und reduziert Ermüdungserscheinungen bei langen Kochsessions.
Bei der Planung eines Arbeitsdreiecks ist es wichtig, potenzielle Hindernisse wie Türen, Durchgänge und andere Küchenelemente zu berücksichtigen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auch die Platzierung von Arbeitsflächen und Stauraum sollte in die Planung einbezogen werden, um eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums zu ermöglichen
Ihr ewe Fachhändler wird das Arbeitsdreieck abhängig von den vorgegebenen Parametern wie Raumgröße, Raumform und Ihren individuellen Küchenwünschen optimal in der Küchenplanung berücksichtigen.
Planung der Küchenzonen
Es gibt fünf typische Zonen in der Küche, die bei der Küchenplanung berücksichtigt werden sollten, um optimale Abläufe zu ermöglichen.
- Vorrats-Zone: Kühlschrank, Vorratsschränke für Lebensmittel und Vorratskammern sollten nahe zueinander angeordnet sein.
- Aufbewahrungs-Zone: In diesem Bereich werden Geschirr, Besteck und Utensilien aufbewahrt. Für alles, was häufig gebraucht wird, bieten sich Auszüge an, um den Rücken und die Schultern zu entlasten.
- Spül-Zone: Geschirrspüler, Spüle und Mülleimer gehören in eine gemeinsame Zone.
- Vorbereitungs-Zone: Dies ist der Bereich zwischen Kochfeld und Spüle, wo Speisen vorbereitet werden. Utensilien wie Schneidbretter, Messer, etc., aber auch Lebensmittel wie Gewürze gehören in diese Zone.
- Koch- und Backzone: Backrohr, Mikrowelle, Dampfgarer und Herdplatte gehören in diese Zone, genauso wie Koch- und Backzubehör wie Töpfe, Pfannen und Backformen. Idealerweise liegt diese Zone neben der Vorbereitungs-Zone.
Die richtige Höhe der Arbeitsfläche
Die optimale Höhe der Arbeitsplatten in der Küche spielt eine entscheidende Rolle für die Ergonomie beim Kochen und Arbeiten. Eine individuell angepasste Höhe sorgt für eine bequeme Arbeitsposition und reduziert die Belastung von Rücken und Schultern.
Der Maßstab für absolut rückenschonendes Hantieren in der Küche ist der Abstand von Ellbogenunterkante zu Arbeitsplattenoberkante. Bei jeder Küchenplanung nimmt der ewe Fachberater ganz selbstverständlich Maß. Zieht man vom Ellbogenmaß 15 cm ab, ergibt es die für die jeweilige Person individuell abgestimmte und ergonomisch richtige Arbeitshöhe.
Zu bedenken sind dabei, dass unterschiedliche Arbeitsbereiche ergonomisch gesehen unterschiedliche Arbeitsflächenhöhen bedingen.
Das ideale Normalmaß bezieht sich dabei auf die reguläre Arbeitsfläche. Dagegen sollte die Spüle erhöht, das heißt in eine Starkarbeitsplatte eingebaut werden, da man beim Abwaschen in die Spüle hineingreift und sich dabei vorbeugt. Das Gegenteil ist der Fall im Bereich der Kochplatte. Da Töpfe und das darin enthaltene Kochgut auftragen, ist ein niedrigerer Korpus vorteilhaft, wie auf der nachfolgenden schematischen Darstellung gut zu erkennen ist.
In der Umsetzung der Küche werden allerdings nur in den seltensten Fällen alle drei Arbeitshöhen umgesetzt, um das Erscheinungsbild nicht zu unruhig werden zu lassen.
Ihr ewe Fachhändler weiß, wie der Spagat zwischen ergonomisch richtig und optisch ansprechend gelingt.
Kopffreiheit
Der Abstand zwischen Arbeitsplatte und Unterkante der Oberschränke ist ein weiteres wesentliches Maß in der ergonomischen Küchenplanung. Hängen die Oberschränke zu niedrig, so haben Sie beim Kochen und Zubereiten im wahrsten Sinne des Wortes “ein Brett vor dem Kopf” und müssen den Rücken beugen, um volle Sicht auf Ihren Arbeitsbereich zu haben. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass die Oberschränke, abhängig vom Level der Arbeitsplatte, hoch genug gehängt werden.
ewe Küchenkatalog einfach per Post bestellen!
Ihr umfangreicher Katalog gratis per Post ist nur ein Formular entfernt: Hier können Sie es unverbindlich bestellen!
Effiziente Stauraumorganisation
Eine ergonomische Stauraumorganisation in der Küche ist entscheidend für die praktische Nutzung im Alltag. Häufig verwendete Gegenstände sollten in Schränken und Schubladen in greifbarer Nähe aufbewahrt werden, um unnötige Bewegungen zu vermeiden. Wenn Sie Utensilien und Kochzubehör gezielt nach ihrer Nutzung platzieren, wird nicht nur der Arbeitsfluss verbessert sondern auch Ihre körperliche Belastung minimiert. Das trägt zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei, in der man gerne kocht.
Ergonomische Anordnung von Elektrogeräten
Eine sinnvolle Anordnung von Elektrogeräten wie Mikrowelle, Backofen und Geschirrspüler ist etwas, das in beinahe jeder Küchenplanung leicht umgesetzt werden kann.
- Die Mikrowelle macht auf Brust- bis Augenhöhe Sinn. Das ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausräumen von Speisen.
- Ein hochgestellter Backofen in bequemer Höhe erleichtert ebenfalls das Hantieren. Da hier oft beladene schwere Backbleche und Auflaufformen hinein- und herausgehoben werden müssen, ist die Platzierung des Backofens auf Brusthöhe eine maßgebliche Verbesserung.
- Den Geschirrspüler erhöht einzubauen, und zwar idealerweise in unmittelbarer Nähe von Spüle und Schränken, um hier nicht nur rückenschonend arbeiten zu können, sondern auch die Wege beim Ein- und Ausräumen kurz zu halten, ist gleichfalls ein wichtiger Punkt auf der Ergonomie-Checkliste.
Eine durchdachte Platzierung dieser Elektrogeräte trägt zur komfortablen Küchenarbeit bei.
Geeignete und ausreichende Küchenbeleuchtung
Die Beleuchtung in der Küche sollte ausgewogen sein, um Blendung zu vermeiden und eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten. Indirektes Licht über Arbeitsflächen reduziert Schatten und entlastet die Augen. Zusätzliche Akzentbeleuchtung über Arbeitsbereichen kann die Sichtbarkeit verbessern und die Sicherheit erhöhen.
Erleben Sie ergonomische Küchenplanung im ewe Küchenschauraum!
Auf 1.600 m2 und zwei Stockwerken können Sie in vielen der ausgestellten Küchenkonzepte selbst erleben, wie ergonomische Küchenplanung aussieht. Gerne berät Sie unser erfahrenes Schauraum-Team zu den Features, die Ihnen ein rückenschonendes und sicheres Kocherlebnis ermöglichen.
Am besten, Sie vereinbaren vor Ihrem Besuch einen unverbindlichen Beratungstermin, damit wir uns ausreichend Zeit für Ihre Fragen nehmen können!
Gute Luft in der Küche
Effektive Belüftung ist von entscheidender Bedeutung, um während des Kochens Gerüche und Dämpfe abzuführen und die Luftqualität zu verbessern.
Dunstabzüge sorgen dafür, dass beim Kochen entstehende Dämpfe und Gerüche schnell abgeführt werden. Dadurch wird nicht nur die Luft erfrischt, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung und Feuchtigkeit in der Küche reduziert. Eine gute Belüftung trägt somit zu einem gesunden und angenehmen Raumklima bei, was besonders wichtig ist, da die Küche oft als zentraler Treffpunkt im Haus dient.
Wenn in Ihrer Küche ein Fenster vorhanden ist, empfehlen wir natürlich auch das regelmäßige Lüften (im Winter: Stoßlüften) als einfachster Weg, um frische Luft in die Küche und Dämpfe hinauszulassen.
Auch der Boden zählt in der Küchenergonomie
Die Auswahl rutschfester und leicht zu reinigender Bodenbeläge in der Küche ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und damit auch die Ergonomie zu verbessern. Praktische Küchenbodenbeläge bieten nicht nur Sicherheit, sondern erleichtern auch die Reinigung und sorgen für eine komfortable und sichere Arbeitsumgebung in der Küche.
Wer ein zusätzliches dekoratives Element in die Küche einbringen möchte, kann inzwischen auf eine riesige Auswahl sogenannter Outdoor-Teppiche zurückgreifen. Diese werden aus Kunststoff hergestellt und sind mit einer entsprechenden Unterlage nicht nur attraktiv und rutschfest, sondern auch leicht zu reinigen.
Barrierefreiheit: ein grundlegendes Thema, auch in der Küche
Barrierefreiheit in der Küche ist bei zwei Personengruppen ein wichtiges Thema: bei älteren Personen, deren Beweglichkeit nachlässt, sowie bei Personen mit körperlichen Einschränkungen.
Die richtige Höhe der Arbeitsplatte in Bezug auf die Körpergröße ermöglichen es, bequem zu arbeiten, ohne sich bücken oder strecken zu müssen. Breitere Durchgänge und rutschfeste Bodenbeläge minimieren das Sturzrisiko und erleichtern die Bewegung. Gut sichtbare und griffgerechte Bedienelemente an Geräten und Schränken sind ebenfalls wichtig, um die Sicherheit und Unabhängigkeit von älter werdenden Menschen in der Küche zu gewährleisten.
Bei körperlichen Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel, wenn Menschen im Rollstuhl sitzen, muss der Bereich unter der Arbeitsplatte frei bleiben, um nahe zur Arbeitsfläche zu kommen. Außerdem darf es keine hohen Schränke geben, an die die Person nicht herankommt. Am Beispiel des Fotos, das hier abgebildet ist, wurde die Küche in engster Zusammenarbeit geplant, um wirklich alle Anforderungen der Kundin zu erfüllen und ihr mit der Küche, in der sie wieder kochen konnte, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Starke physische Einschränkungen erfordern nochmals eine wirklich auf die individuelle Person abgestimmte Küchenplanung, die maßgeblich dazu beiträgt, dass auch mit körperlichen Handicaps eigenständig gekocht werden kann.
Ihr ewe Fachhändler wird Ihre Küche perfekt an Sie anpassen!
Ellbogenmaß, Arbeitsdreieck, Barrierefreiheit - drei Schlagwörter, die für Ihren ewe Küchenberater das täglich Brot sind. Deshalb empfehlen wir, dass Sie einen Erstberatungstermin bei Ihrem nächstgelegenen ewe Fachhändler wahrnehmen. Nicht nur kann er Sie dazu beraten, wie Sie Ihre zukünftige Küche ergonomisch planen, sondern Sie können dort vor Ort auch live alle Farben und Oberflächen selbst erleben!