Die Geschichte
Die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von ewe im Laufe der Zeit seit der Gründung 1967
ewe - eine Erfolgsgeschichte
2017 wurde ewe 50 Jahre alt. Wir dürfen auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Aus einem kleinen Unternehmen, das 1967 von Ing. Wilhelm Pacher übernommen wurde, hat sich eine starke Küchen-Produktionsfirma entwickelt. Drei Küchenmarken, ewe, FM und INTUO bieten für jede und jeden die perfekte Küche. Bis heute produziert und entwickelt ewe ausschließlich in Österreich, und das mit einem großen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Zukunft.

2024
ewe löst sich aus dem schwedischen Konzern Nobia und ist wieder zu 100 % Österreich.

2022
Das Küchenmodell ewe Nordic wird eingeführt. Es beeindruckt in seinem typischen nordischen Stil aus Eichenfurnier mit schlichter, astfreier Maserung, umlaufend eingefasst als Rahmenoptik und ergänzt mit seiner Einzigartigkeit die ewe Modellpalette.

2021
Mit der einzigartigen Wirtschaftsraumlösung ewe store4more® entsteht auf kleinem Raum ein großes Platzangebot in gewohnter, hochwertiger ewe-Qualität und vielen Stauraum-Ideen.

2020
Inspiriert durch die Nanotechnologie wurde eine ganz besondere Oberfläche entwickelt. ewe nanoo® ist supermatt, besonders reinigungsfreundlich, kratzfest und völlig unempfindlich.

2019
Mit der Integration der Marke FM stehen bei ewe nun auch hochwertige Küchen im modernen Landhausstil zur Auswahl. Mit dieser Portfolioerweiterung beweist das Unternehmen Fingerspitzengefühl am Puls der Zeit.

2017
ewe feiert 50-jähriges Jubiläum und präsentiert das exklusive Jubiläumsmodell ewe50, das mit tollen Design-Features aufwartet.

2016
ewe feiert 5-Jahres Jubiläum des Schauraums in Pasching bei Linz und präsentiert das neue Küchen-Konzept Komfortwunder von ewe.

2015
Mit dem innovativen "Raumwunder"-Konzept bietet ewe funktionelle und smarte Lösungen, um wenig Platz optimal zu nutzen.
Der Roll-Ausziehtisch wird mit dem Reddot Award ausgezeichnet.

2014
ewe bringt mit dem Soundmodul, dem Kaffeemodul und der Lederoptik gleich drei Produktinnovationen auf den Markt.

2013
Farbenvielfalt: Die Colorlack und Lack-Hochglanz Fronten können erstmalig in der gesamten RAL- und NCS-Farbenwelt produziert werden.

2012
Erstmaliger Einsatz der Laserkantentechnologie im Produktionsprozess. Die Front ist dadurch besser abgedichtet und bleibt nicht nur optisch perfekt sauber.

2011
Neueröffnung des Küchenschauraums in Pasching/Oberösterreich - auf über 1.600 m² entsteht die größte Küchenwelt ihrer Art.

2004
Integration des Unternehmens in die europaweit erfolgreiche Nobia-Gruppe mit Sitz in Stockholm/Schweden.

2004
30-jährige Feier der Zusammenarbeit mit COOP HIMMELB(L)AU und Präsentation neuer Entwürfe auf Ausstellungen in Wels/Oberösterreich und Mailand/Italien.

1995
Das Modell ARTE wird in „Die Auswahl - Österreichs beste Möbel" aufgenommen.

1990
Unmittelbar nach der Erstpräsentation des Küchen-Kunstobjektes MAL-ZEIT erobert es sein Publikum und wird 1990 das Ausstellungsstück auf der Kölner Messe. Das Konzept danach seither auf verschiedenen Ausstellungen in ganz Europa gezeigt.

1989
COOP-HIMMELB(L)AU und ewe bündeln erneut ihre Kräfte und entwickeln das AMBIENTE-Küchenkonzept.

1980er
Beginn einer Forschungsarbeit über Ergonomie mit dem Ergebnis eines bedienungsfreundlichen Designs, das den individuellen Körpermaßen angepasst ist.

1974
Die Markteinführung von SOFTMOBIL startet und wird durch das Design Center in Wien ausgezeichnet. 1978folgt die Auszeichnung auf der Design-Biennale in Kortrijk/Belgien.

1973
1973 beginnt die Zusammenarbeit von ewe und COOP-HIMMELB(L)AU. Zusammen entwerfen sie das Küchenkonzept SOFTMOBIL, das zum absoluten Küchenhit wird. Erstmals wird hier die Küche als Kommunikationszentrum gestaltet.

1967
Gründung
Ing. Wilhelm Pacher übernimmt das Unternehmen mit 42 Beschäftigten. ewe fertigt zum Zeitpunkt der Übernahme Kredenzen. Der neue Eigentümer stellt dann auf die Produktion von Einbauküchen um.

ewe Management
Erfahren Sie mehr zu unserem Management-Team und unseren ISO-Zertifizierungen.